abgestürzter Gleitschirmflieger

 Ein Paraglider verunglückte beim Start vom Hochscheider Startplatz aus und stürzte in den darunterliegenden Steilhang ab. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt, und danach durch die Feuerwehr mit Schleifkorbtrage und entsprechender Seiltechnik aus dem Hang gerettet. Den weiteren Transport übernahm der Rettungshubschrauber Christoph 23 aus Koblenz. Im Einsatz waren die Löschzüge aus Breitscheid, Waldbreitbach…

weiterlesen →

Absicherung Großfeuerwerk

Wegen der erhöhten Waldbrandgefahr waren wir gemeinsam mit anderen Einheiten des Landkreises zur Absicherung des Großfeuerwerks „Wied in Flammen“ eingsetzt. Im Bereich der Abschußstelle 1 stellten wir eine Brandsicherheitswache und errichteten eine Wasserentnahmestelle an der Wied. Zur Sicherstellung des Grundschutzes besetzten 6 Feuerwehrangehörige gemeinsam mit Kräften aus Hausen und Waldbreitbach 2 Löschruppenfahrzeuge und ein Kamerad…

weiterlesen →

Fischteich droht zu kippen

Die Besitzer eines Fischteichs baten die Feuerwehr telefonisch um Hilfe. Durch ein Leck war der Wasserstand im Teich bedenklich abgesackt, und die Filtration und Umwälzung ausgefallen. In Verbindung mit den hohen Außentemperaturen drohte der Teich zu kippen und der Fischbestand zu verenden. Der Teich wurde mit mehreren Kubikmetern Frischwasser aufgefüllt, bis die Umwälzpumpe wieder in…

weiterlesen →

Brennende Gasflasche

Beim Eintreffen des Löschfahrzeugs an der gemeldeten Adresse im Ortsteil Siebenmorgen hatte das Sicherheitsventil geöffnet und das Gas strömte brennend aus der Flasche aus. Der Bereich um die brennende Flasche wurde mit einen C-Rohr gekühlt und diese kontrolliert abgefackelt. Nachdem die Flasche ausgebrannt war wurde diese weiter gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert bis keine…

weiterlesen →

Brandgeruch in Wohngebäude

Die Besitzerin eines Wohnhauses nahm einen Brandgeruch in ihrem Wohnzimmer wahr und meldete sich deswegen bei der Leitstelle. Diese alarmierte uns über Meldeempfänger. Auf Grund des Meldebildes „Brandgeruch Gebäude“ erhöhte die Feuerwehreinsatzzentrale Waldbreitbach die Alarmierung um 22:20 Uhr auf Sirenenalarm für den Löschzug Breitscheid. Bei unserem Eintrfeffen war kein Brandgeruch mehr festzustellen. Eine intensive Suche…

weiterlesen →

Brand einer Hecke

Gemeinsam mit den Löschzügen Waldbreitbach und Hausen alarmierte uns die Leitstelle zu einer brennenden Hecke im Ortsteil Elsbach. Beim Eintreffen war der Brand bereits durch Anwohner gelöscht, eine Nachkontrolle mit Wärmebildkamera ergab keine Glutnester mehr.  

weiterlesen →

Brand eines Mehrfamilienhauses

Wie auch viele andere Feuerwehren aus der Umgebung wurden wir am Abend des 22.05 um 22.00 Uhr zu einem Gebäudebrand in Niederbreitbach alarmiert. Wir bauten in der Erstphase  eine Wasserversorgung von der Wied aus zum Brandobjekt auf um eine den erhöhten Löschwasserbedarf abzudecken und führten einen Aussenangriff gemeinsam mit dem Löschzug Rossbach durch. Unsere Atemschutzgeräteträger…

weiterlesen →

Heckenbrand

Kurz vor Mittag alarmierte die Leitstelle die Löschzüge Breitscheid, Waldbreitbach und Hausen zu einem Brand in Hochscheid. Aufgrund der ersten Meldung war nicht klar, ob eine Hecke brannte oder auch ein Gebäude betroffen war. Mit Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs konnt schnell Entwarnung gegeben werden. Beim Unkraut abflämmen mit eine Gasbrenner wa ein Strauch in Brand…

weiterlesen →

Tierrettung

Heute Nacht um 2:29 Uhr alarmierte uns die Leitstelle zu einer Tierrettung in Breitscheid. Eine Katze war in den Giebelbereich einer Scheune geklettert und traute sich nicht mehr selbstständig nach unten. Nachdem wir uns mit Hilfe von Leitern Zugang zu der Katze verschafft hatten, konnte diese nach unten gebracht und unversehrt an ihr Besitzerin übergeben…

weiterlesen →